Home Bands Burn Out+Disco Map

alte Mensa

lunazone
<21:00>

Der Grundstein für Lunazone wurde in den Jahren 1995/96 gelegt. Das von Anfang an grosse kreative Potential ließ die Musiker schnell zu einer Band zusammenwachsen und bildete die Basis für ein ungezwungenes und lustvolles Ausprobieren und Kombinieren der verschiedenen Einflüsse aus Punk, Rock und Pop. Das seither stetig wachsende Songrepertoire zeichnet sich durch seine melodišse Gradlinigkeit aus und wird von den Musikern live mit viel Freude und Energie vorgetragen. Wer es cool und rockig mag, hat mit Lunazone garantiert seinen Spaß und schaut um 21 Uhr in der alten Mensa vorbei.

die happy
<23:00>

"Popcore" betitelte kürzlich ein begeisterter Kritiker die Musik der Band um das tschechische Stimmwunder Marta Jandovˆ und damit lag er gar nicht so verkehrt. Die happy verstehen es, bei den Konzerten mächtig Gas zu geben, ohne daß der Pop dabeiverloren geht. Dafür sorgt ein satt eingepieltes Trio - Gitarre, Bass, Schlagzeug - und eine wirklich unglaubliche Frontfrau. Das wohl einmalige Energiebündel ist mit einer gehörigen Portion Charme, Sexappeal und einer begnadeten Stimme ausgestattet, die sich vor internationalen Größen wahrlich nicht zu verstecken braucht. Man muß diese Sängerin, die Energie für zwei Leben in sich hat, einfach gesehen haben! Harte Geschwindigkeitskracher wechseln im Programm der Band mit mitreißenden Balladen ab. Mit Überschallgeschwindigkeit rockt die Band gleich zu Beginn los, um dann mit ruhigeren, dennoch harten Balladen eine Landung vorzubereiten, aber kurz vor dem Ziel startet das Quartett nochmals richtig durch und treibt den bisherigen Konzertverlauf mit einem rasanten Steilflug zum absoluten Hšhepunkt, so lange bis Band und Publikum regelrecht erschlagen sind. Wer die happy einmal erlebt hat, weiß, worüber man hier redet... Also auf zur Mensabühne, wo ihr euch um 23 Uhr selbst von den Qualitäten dieser Band überzeugen kšnnt.

skafield
<01:00>
In einer tristen Zeit geprägt von Rinderwahnsinn und Genmanipulation entsprang eine Knospe der Fröhlichkeit, nennen wir sie der Einfachheit halber mal Skafield. Eine Gruppe junger, dynamischer Menschen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, jeglichen Kommerz zu manipulieren und Licht in die dunklen Gemüter der Menschen zu tragen, damit sie sich jeglichen Frust von der Seele tanzen kšnnen. Skafield spielen geradlinigen, melodišsen Skacore und kommen aus dem Kalifornien Deutschlands, dem Saarland. Neugierige können dieser außergewšhnliche Formation um 1 Uhr auf der Mensabühne beim Musizieren auf die Finger schauen und sich vor dem Schlafengehen noch einmal so richtig austoben.

 

Festsaal

not available
<20:00>

Not available wurde im Sommer 1992 gegründet. Die Band besteht aus 5 Mitgliedern, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Welt mit einer Mischung aus elegantem und herzerfrischendem Gesang, sowie einer rasanten Begleitung aus zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug zu erfreuen. Die fünf Musiker, welche inzwischen ein Greisenalter zwischen 25 und 26 Jahren erreicht haben, spielen melodischen Hardcore / Punkrock. In der Vergangenheit stellte die Band ihre überzeugenden Livequalitäten unter anderem bei Auftritten mit Lagwagon, Terrorgruppe, den Satanic Surfers sowie als Support von NOFX unter Beweis. Ihre abwechslungsreichen Stücke machten not available schnell bei Publikum und Fachpresse gleichermaßen beliebt. Das Spektrum der Songs hat sich in den letzten Jahren noch ausgeweitet und weiß insbesondere durch frische Ideen im Bereich des Melodycore zu gefallen. Doch egal welche musikalische Richtung die Band an diesem Abend auch einschlagen wird - es wird auf jeden Fall eine schweißtreibende Angelegenheit werden. Not available sind um 20 Uhr auf der Festsaalbühne zu sehen.

trashmonkeys
<22:00>
Dieses englisch-deutsche Trio hat seit seiner Gründung im September 1996 eine geradezu atemberaubende Entwicklung hinter sich gebracht. Ihre im ersten Eindruck vielleicht konträr wirkenden Einflüsse von 60s-US-Garage Punk, late 70s Rock und britischem Gitarrenpop haben die Trashmonkeys in einen perfekten und mitreißenden Musikstil umgesetzt. Gerade Liveauftritte der vier smarten Gentleman machen sie immer wieder zu einem erstklassigen Erlebnis. Während Gitarrist und Sänger Andreas Wolfinger durch seine charmant-psychotische Art das Publikum in den Bann zieht, trommelt sich der Schlagzeuger Riedel die Seele aus dem Leib und Organist Anders versucht meist verzweifelt, den "Attacken" seines Bassisten Fralick zu entkommen. Sie haben sich mittlerweile als schweinegeile Liveband einen Namen gemacht und bieten eine Hochdruckmassage der Ohrmuscheln, die sich gewaschen hat. Ort des Geschehens ist der Festsaal, wo man die Trashmonkeys um 22 Uhr live und in Farbe erleben kann.

treason
<00:00>
Aus einer fixen Idee wurde nach kurzer Zeit eine eingespielte Gruppe, die schnell ihren eigenen Stil fand. Treason steht für innovativen Metal aus Karlsruhe. Gefühlvolle Baladen und von peitschenden Riffs dominierte Songs fügen sich zu dem stimmigen Gesamtbild zusammen, das für die Band charakteristisch ist. Für passionierte Kopfschüttler ein heißer Tipp.