Home Bands Karlsruher Bühne Chill Out+Disco Map

Hauptbühne am Forum

 

RELATIONS
<15.00 Uhr>

Die drei jungen Musiker um den 16-jährigen Sänger und Gitarristen Alexander Frankenhauser, die sich Relations nennen, spielen seit knapp eineinhalb Jahren zusammen und sind im Durchschnitt lediglich 18 Jahre alt. Eingängige Riffs, melodiöse Hooklines und gefühlvolle wie auch technisch ausgefeilte Soli zeichnen die Rockmusik dieser jungen Band aus.

STICKSTOFF
<17.00 Uhr>

"Stickstoff ist das, was Du hast, wenn Du eine Zeit lang die Luft anhältst und aufhörst zu rappen!", so zitieren wir STICKSTOFF-Frontmann Olli Mathéy. Und siehe da: Der Groove fließt wie selbstverständlich durch die Songs dieser Paderborner Band. Während andere Wortakrobaten vorwiegend sich selbst und ihre Ghettoromantik zelebrieren, lassen STICKSTOFF einfach ihren Beat sprechen. Der Rest ergibt sich dann wie von selbst: Da wären in erster Linie die Texte von Olli zu nennen, die facettenreich aus dem Leben erzählen. Und da wäre das musikalische Feingespür dieser vier Jungs, denn sie lassen nichts unvollständig im Raum stehen. Da werden Arrangements zusammengebastelt, langsam vergoren und erneut zusammengebastelt, bis irgendwann ein HipHop - Gas entstanden ist, das geradezu aus dem Mittelpunkt der Erde zu strömen scheint.

OLE LUKKOYE
<19.00 Uhr>

Der Geist Russlands wird an diesem Abend auf dem Campus aufleben. Personifiziert von den St. Petersburgern OLE LUKKOYE, die, beeinflusst von russischen Traditionals, mit einer interessanten Variante ihre Lebensweisheiten verbreiten. Ihre elektronische Geräuschkulisse sorgt für ein betörendes Ambiente. Auf psychedelische Weise werden die Eindrücke von unendlicher Weite genauso wie von dichter Großstadtatmosphäre verarbeitet. Dabei baut sich kontinuierlich eine knisternde Spannung auf, die nie mehr weichen will. Das ganze kann man dann Trance oder Ambient nennen, muß man aber nicht.

44 LENINGRAD
<21.00 Uhr>

Man nehme die Seele des russischen Volksliedguts, reiße sie heraus, betrachte sie von allen Seiten und stelle sie inmitten eines Gebäudes aus kraftvollem Rock. Das ganze funktioniert hier mit einer ordentlichen Portion Partylust und Tanzwut. Irgendwie schon mal gehört, und zwar bei den Leningrad Cowboys? Falsch geraten, denn 44 LENINGRAD sind schneller, komplexer, sebstzerstörerischer. Die finnischen Namensverwandten schlachten Rußland aus, bis ein potentieller Hit hervorkommt. Diese Potsdamer Kapelle jedoch läßt die Ideen sprudeln. Bis alles einen neuen Zusammenhang erhält. Dem offensichtlichen Spaß dabei kann sich der geneigte Hörer nur schwer entziehen.